„Fortschreibung des Schulprogramms“
Schuljahresarbeitsplan
2019 / 2020
Schule am Neuen Teich Lübz Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
|
|||||
Qualitätsbereich: Unterricht
|
|||||
|
|||||
Qualitätsindikator |
Qualitätsstandards
|
Verantwortlichkeit
|
Evaluation
|
Kontrolle
|
|
Die tägliche Planung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichtes erfolgt unter Einbeziehung aller methodischen Möglichkeiten des bewegten und gesunden Lernens , Arbeitens und Spielens.
Die Implementierung des Landesprogrammes zur „Guten, gesunden Schule in MV“ erfolgt mit inhaltlicher Unterstützung der Fortbildungsreihe zur Lehrergesundheit für alle Kolleginnen und Kollegen.
|
Umsetzung der schulinternen Konzeption
Erstellung von Planungshilfen und Unterrichtsbeispielen für ein Lehrerhandbuch
Umsetzung der Standards zur „Guten gesunden Schule“ und zur Lehrergesundheit (Reflexion Fragebögen)
|
Fachgruppen
Projektteam „Lernen in Bewegung“
Team „Unterrichtsent-wicklung“
Projektteam „Gute, gesunde Schule in MV“
Fortbildungsreihe- "fit4future" "GemüseAckerdemie"
|
prozess- begleitend
prozess- begleitend |
thematische Dienstberatungen und Fachgruppen- sitzungen mit Vorstellung gelungener Arbeits- beispiele
|
|
Qualitätsbereich: Lehrerprofessionalität
|
|||||
Qualitätsindikator
|
Qualitätsstandards | Verantwortlichkeit | Evaluation | Kontrolle | |
Regelmäßige Fachgruppen- und Teamsitzungen, Klassen- und Zeugniskonferenzen sowie kollegiale Fall- und Praxisberatungen bilden die Grundlage für ein gemeinsam abgestimmtes teamorientiertes Arbeiten.
|
einheitliche Umsetzung aller Grundsätze und Festlegungen aus Dienst- und Fachberatungen
|
alle Fach- und Teamgruppen
Koordinierung: Team „Schulentwicklung“ |
prozess- begleitend |
Schulleitung
|
|
Qualitätsbereich: Schulkultur/ Schulklima
|
|||||
Qualitätsindikator
|
Qualitätsstandards |
Verantwortlichkeit |
Evaluation |
Kontrolle |
|
Die Vernetzung aller Maßnahmen zur Berufsorientierung und die Zusammenarbeit aller Beteiligten (u.a. Lehrer, Schüler, Eltern, ARGE, Berufseinstiegsbegleiter) fördern den Erkenntnisgewinn im Hinblick auf eine zielgerichtete Berufswahl (u.a. Arbeit mit dem Berufswahlpass, Betriebsbesichtigungen, Berufswahlparcour, Schülerbetriebspraktikum, Werkstattwochen inklusive einer Potentialanalyse, Girls-Day, Boys- Day).
|
Erfüllung der Standards zum erneuten Erwerb des Berufswahlsiegels
|
Team zur „Berufsorien- tierung“
|
prozess- begleitend |
thematische Dienstbera-tungen Schulleitung |
|
|