Fortbildung
Fortbildungsplan für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2021
Schule am Neuen Teich Lübz
Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Neuer Teich 1
19386 Lübz
Fortbildungen zum Schulprogramm |
Qualitätsleitsatz: Die Umsetzung des DigitalPakt Schule sieht eine Digitalisierung des Schulstandortes der Förderschule Lübz durch den Landkreis bereits im Laufe des Jahres 2020 vor. Im Hinblick auf die gemeinsame Erstellung eines schulinternen Medienbildungskonzeptes beteiligen sich alle Kolleginnen/ Kollegen an den Fortbildungsmodulen 1-3 zur Medienbildung.
|
Qualitätsleitsatz: Mit Unterstützung der Landesprogramme "Gute gesunde Schule" und "fit4future" entwickeln wir gesunde Schule als Leitbild der Arbeit an unserer Einrichtung weiter. Als ergänzendes Modul wird 2019 das Landesprojekt "GemüseAckerdemie MV" in das Gesamtprojekt mit aufgenommen.
|
Qualitätsleitsatz: Wir entwickeln unter Berücksichtigung des Konzeptes „Lernen in Bewegung“ die Qualität des Unterrichts durch gegenseitige Unterrichtsbeobachtungen, Reflexions- und Evaluationsphasen mit dem Ziel der Verstetigung kompetenz- und handlungsorientierter Unterrichtsinhalte weiter. |
|
Lfr. Nr. |
Thema der Fortbildung/ Referenten |
Ziel der Fortbildung |
Teilnehmer/ Multiplikatoren/ |
|||
|
|
||||||
Schilftag/e |
1 |
Medienrecht und Prävention (Frau Stückmann) |
|
alle Kollegen
|
|||
|
2 |
Methodik und Didaktik beim Einsatz digitaler Bildung (Frau Stückmann) |
|
alle Kollegen |
|||
|
|
||||||
Fortbildungen für Fachgruppen oder Fachkonferenzen |
3
|
Landesprogramm „Gute gesunde Schule“
Gesundheitsprogramm der DAK „fit4future“ |
|
alle Kollegen |
|||
|
|
|
|
||||
Individuelle Fortbildungen |
4 |
Arbeitskreis Schule/ Wirtschaft/ Arbeit (Region Parchim-Lübz)
Fortbildung zum Beamtenrecht, Schulrecht, Verwaltungsrecht
Landesprogramm "GemüseAckerdemie MV"
Schulleiterkongress |
|
Team zur Berufs- orientierung (2 Kollegen)
2 Kollegen
2 Kollegen
Schulleiter
|
|||
|
|
||||||
Langfristige Fortbildungen
|
5
|
Landesprogramm „Gute gesunde Schule“ und „fit4future“ (3 Jahre) |
|
2 Kollegen als Multiplikatoren
|
|||
|
|
||||||
Netzwerkarbeit |
6
7 |
„Arbeitskreis gemeinsamer Unterricht (GU)“/ Frau Wabersinke, Frau Kautz
Netzwerkberatung Schulleitung (Frau Krohn)
|
|
Alle Kollegen der Förderschule und je 2 Vertreter der Verbundschulen des Förderzentrums
Schulleitung |
|||
|
|